Neuer Vorstand
Team auf Augenhöhe

Unser Foto zeigt von links nach rechts: Stefanie Dinkelmann, Bernadett Walker, Margarete Keuter, ehemaliger Vorsitzender Thomas Heinen, neuer Vorsitzender Alexander Risse, Joachim Ernesti, Jan Even, Thomas Wegener. Es fehlt Alexandra Köhler
Alexander Risse heißt der neue erste Vorsitzende des Heimatvereins Henglarn. Der 41-jährige Industriemechaniker arbeitet bei Benteler und ist sehr gut vernetzt. So ist er selbst Mitglied im Schützenverein, Angelsportverein, Sportverein USC und Musikverein. „Mit liegt das Wohl Henglarns am Herzen!“ sagt er, als er nach seiner Motivation für sein Engagement gefragt wird. Außerdem möchte er mit seinem Team auf Augenhöhe künftige Projekte angehen, das sei ihm wichtig.
Er löst Thomas Heinen ab, der in Anerkennung für seine herausragende Leistung in der jüngsten Mitglieder-versammlung des Heimatvereins zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Für die vierjährige Tätigkeit als Schriftführer und anschließende vierjährige Tätigkeit als erster Vorsitzender erhielt er jetzt einen Präsentkorb und eine Urkunde von seinem Nachfolger überreicht. Der Henglarner Heimatverein ist der Dachverband aller Henglarner Vereine und stemmt jedes Jahr die Organisation des Adventsmarktes am alten Kirchturm.
Neu dabei ist auch Bernadett Walker, die Schriftführer Lukas Becker nach vierjähriger Tätigkeit ablöst.

(Bilder & Text Heimatverein Henglarn e.V.) Von links nach rechts Joachim Ernesti, Tobias Scharfen, Alexander Risse (Vorsitzender), Thomas Heinen, Thomas Dinkelmann und auf dem Bild fehlt Lukas Becker
Henglarn HV Nach einem Wasserschaden im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule Henglarn“ stand die Sanierung der WC-Anlage im ersten OG im Mittelpunkt der jüngsten Bauarbeiten. Aufgrund des Schadens mussten die Fliesen an den Wänden teilweise entfernt und die Wände geöffnet werden. Schnell wurde in Gesprächen zwischen der Stadt Lichtenau und dem Heimatverein Henglarn e.V., Dachverband der Henglarner Vereine deutlich, dass es sinnvoll wäre, den angrenzenden Abstellraum sowie den nicht nutzbaren Raum hinter der Tür des nächsten Raumes durch Versetzen der Wände in eine größere Feuchtzelle umzuwandeln. Ziel war es, eine barrierearme Unisex-WC-Anlage zu schaffen, die auch für Menschen mit Handicap nutzbar ist.
Koordiniert durch den jüngst zum Ehrenvorsitzenden des Heimatvereins Henglarn e.V. ernannten, Thomas Heinen, wurde das Projekt zu großen Teilen nach dem „Henglarner Modell“ umgesetzt. Die Materialien wurden gestellt und viele Arbeiten wurden durch Ehrenamtliche Einsätze durchgeführt. Während des Rückbaus der Wände und des Estrichs wurde der zweite Teil des Wasserschadens sichtbar: Der Holzboden unter der alten WC-Anlage war durch das Wasser stark beschädigt. Nach weiterer Absprache beauftragte die Stadt Lichtenau einen Fachbetrieb, um den Holzboden fachgerecht instand zu setzen.
Die neue Raumgestaltung erfolgte in Trockenbauweise: Es wurden neue Wände zwischen der Feuchtzelle und dem benachbarten Raum sowie als Verkleidung der Haustechnik errichtet. Zudem wurden alle Strom-, Frisch-, Abwasser- und Heizungsleitungen neu verlegt. Die extrem schmale Türöffnung wurde extra breit vergrößert und eine neue Tür montiert, um einen barrierefreien Zugang zu gewährleisten. Wände und Boden wurden neu gefliest, die Decke abgehangen, und moderne Deckenleuchten installiert, die sich bei Raumnutzung automatisch einschalten.
Die neue barrierearme Unisex-WC-Anlage ist mit einem Sitz-WC mit Armstützen, einem Pissoir und einem Waschbecken ausgestattet und bietet somit Komfort für alle Nutzerinnen und Nutzer.
Der Vorsitzende des Heimatvereins Henglarn e.V., Alexander Risse, sendet ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer(innen). Ein besonderer Dank gilt Thomas Heinen, Tobias Scharfen, Thomas Dinkelmann, Joachim Ernesti, Lukas Becker und den beteiligten Firmen (Bauunternehmen Wegener, Henglarn, Malermeister Jörg Dunschen, Henglarn, Zimmerei Düchting, Atteln, Containerdienst Schlichting, Lichtenau, Willi Keck Heizung und Sanitär, Wewer, Fliesentechnik Kniewel, Hakenberg, Löer Systemlösungen, Haaren) sowie dem Zuständigen Mitarbeiter der Stadt Lichtenau, André Droll, für die großartige Unterstützung bei diesem Projekt. Mit der Fertigstellung ist das Dorfgemeinschaftshaus nun um eine moderne, barrierearme und größere WC-Anlage bereichert, die den Bedürfnissen aller Besucher gerecht wird.
Der Heimatverein Henglarn e.V. trifft sich am
Freitag, 25. April 2025
um 15.00 Uhr im Quellgarten
zum Aufarbeiten der Wege, Säubern der Bänke und
weiterer Kleinarbeiten.
Alle Henglarner und Interessierte sind herzlich
eingeladen mitzuhelfen!
Einladung
zur Fortsetzung der ordentlichen
Mitgliederversammlung 2025
gemäß §7 der Satzung des
Heimatverein Henglarn e.V.
Der Vorstand lädt alle Henglarner herzlich am Freitag,
28. März 2025 um 20.00 Uhr in die Alte Schule ein. (Kirchstraße, 33165 Lichtenau- Henglarn)
Die Tagesordnung enthält folgende Punkte:
- Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden Thomas Heinen
- Neuwahlen der ersten Gruppe für 4 Jahre.
Zur Wahl stehen gemäß §6 Vorstand, in dieser Versammlung
nachfolgende Positionen:- Vorsitzende(r) (m/w/d)
- Schriftführer(in) (m/w/d)
- 1. Beisitzer(in) (m/w/d)
- 3. Beisitzer(in) (m/w/d)
- 2. Kassenprüfer(in) (m/w/d), nicht Mitglied im Vorstand
- Sonstiges
Hierbei handelt es sich um die Fortsetzung der Mitgliederversammlung
vom 21.02.2025, welche beim Sitzungspunkt „Neuwahlen“ aufgrund
fehlender Kandidat/innen „ Vorsitzende(r) (m/w/d)“ vertagt wurde.
Der Fokus dieser Versammlung werden also die Neuwahlen sein.
Falls darüber hinaus Vorschläge, Anträge, Ideen, etc. aufkommen,
können diese gerne unter Punkt „Sonstiges“ angesprochen werden oder
im Vorfeld bis zum 21. März 2025 schriftlich beim Vorstand eingereicht
werden.
Der Vorstand freut sich über ein zahlreiches Erscheinen.
Heimatverein Henglarn e.V.
Der Vorstand
Einladung
zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 gemäß §7 der Satzung des
Heimatverein Henglarn e.V.
Der Vorstand lädt alle Henglarner herzlich am Freitag,
21. Februar 2025 um 20.00 Uhr in die Alte Schule ein. (Kirchstraße, 33165 Lichtenau- Henglarn)
Die Tagesordnung enthält folgende Punkte:
- Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden Thomas Heinen
- Entgegennahme des Jahres- und Kassenberichtes für das Jahr
2024 - Entgegennahme des Berichtes der Kassenprüfer für das Jahr 2024
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahlen der ersten Gruppe für 4 Jahre.
Zur Wahl stehen gemäß §6 Vorstand, in dieser Versammlung
nachfolgende Positionen:- Vorsitzende(r) (m/w/d)
- Schriftführer(in) (m/w/d)
- 1. Beisitzer(in) (m/w/d)
- 3. Beisitzer(in) (m/w/d)
- 2. Kassenprüfer(in) (m/w/d), nicht Mitglied im Vorstand
- Sonstiges
Vorschläge und Anträge können bis zum 14. Februar 2025 schriftlich
beim Vorstand eingereicht werden.
Der Vorstand freut sich über ein zahlreiches Erscheinen.
Heimatverein Henglarn e.V.
Der Vorstand