13. Juli 2025 · Kategorien: Allgemein

(Bilder & Text Heimatverein Henglarn e.V.) Von links nach rechts Joachim Ernesti, Tobias Scharfen, Alexander Risse (Vorsitzender), Thomas Heinen, Thomas Dinkelmann und auf dem Bild fehlt Lukas Becker

Henglarn HV Nach einem Wasserschaden im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule Henglarn“ stand die Sanierung der WC-Anlage im ersten OG im Mittelpunkt der jüngsten Bauarbeiten. Aufgrund des Schadens mussten die Fliesen an den Wänden teilweise entfernt und die Wände geöffnet werden. Schnell wurde in Gesprächen zwischen der Stadt Lichtenau und dem Heimatverein Henglarn e.V., Dachverband der Henglarner Vereine deutlich, dass es sinnvoll wäre, den angrenzenden Abstellraum sowie den nicht nutzbaren Raum hinter der Tür des nächsten Raumes durch Versetzen der Wände in eine größere Feuchtzelle umzuwandeln. Ziel war es, eine barrierearme Unisex-WC-Anlage zu schaffen, die auch für Menschen mit Handicap nutzbar ist.

Koordiniert durch den jüngst zum Ehrenvorsitzenden des Heimatvereins Henglarn e.V. ernannten, Thomas Heinen, wurde das Projekt zu großen Teilen nach dem „Henglarner Modell“ umgesetzt. Die Materialien wurden gestellt und viele Arbeiten wurden durch Ehrenamtliche Einsätze durchgeführt. Während des Rückbaus der Wände und des Estrichs wurde der zweite Teil des Wasserschadens sichtbar: Der Holzboden unter der alten WC-Anlage war durch das Wasser stark beschädigt. Nach weiterer Absprache beauftragte die Stadt Lichtenau einen Fachbetrieb, um den Holzboden fachgerecht instand zu setzen.

Die neue Raumgestaltung erfolgte in Trockenbauweise: Es wurden neue Wände zwischen der Feuchtzelle und dem benachbarten Raum sowie als Verkleidung der Haustechnik errichtet. Zudem wurden alle Strom-, Frisch-, Abwasser- und Heizungsleitungen neu verlegt. Die extrem schmale Türöffnung wurde extra breit vergrößert und eine neue Tür montiert, um einen barrierefreien Zugang zu gewährleisten. Wände und Boden wurden neu gefliest, die Decke abgehangen, und moderne Deckenleuchten installiert, die sich bei Raumnutzung automatisch einschalten.

Die neue barrierearme Unisex-WC-Anlage ist mit einem Sitz-WC mit Armstützen, einem Pissoir und einem Waschbecken ausgestattet und bietet somit Komfort für alle Nutzerinnen und Nutzer.

Der Vorsitzende des Heimatvereins Henglarn e.V., Alexander Risse, sendet ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer(innen). Ein besonderer Dank gilt Thomas Heinen, Tobias Scharfen, Thomas Dinkelmann, Joachim Ernesti, Lukas Becker und den beteiligten Firmen (Bauunternehmen Wegener, Henglarn, Malermeister Jörg Dunschen, Henglarn, Zimmerei Düchting, Atteln, Containerdienst Schlichting, Lichtenau, Willi Keck Heizung und Sanitär, Wewer, Fliesentechnik Kniewel, Hakenberg, Löer Systemlösungen, Haaren) sowie dem Zuständigen Mitarbeiter der Stadt Lichtenau, André Droll, für die großartige Unterstützung bei diesem Projekt. Mit der Fertigstellung ist das Dorfgemeinschaftshaus nun um eine moderne, barrierearme und größere WC-Anlage bereichert, die den Bedürfnissen aller Besucher gerecht wird.

 

Kommentare geschlossen.